Typische Herausforderungen – und wie wir sie lösen
Produktionssysteme müssen jederzeit zuverlässig arbeiten – von der Produktleitung bis zur VE-Wasserstrecke. Mit Comprex® reinigen Sie Ihre Anlagen effizient, ohne Chemie und ohne Produktionsstopp – für dauerhaft hohe Prozesssicherheit.
Das Problem
In Produktleitungen können sich während des Betriebs Produktreste und Biofilme ablagern. Sie mindern die Produktqualität und beeinträchtigen die Prozessstabilität.
Bei Prozesswasser-, VE- und Rohrleitungen führen Ablagerungen und ein verringerter Leitungsquerschnitt zu Effizienzverlusten und erhöhtem Energiebedarf.
Solche Ablagerungen können auf Dauer zu Produktionsunterbrechungen und vermeidbaren Stillständen führen.
Die Lösung
Mit dem Comprex® Verfahren werden Produktionssysteme effektiv und schonend gereinigt – ganz ohne Chemie. Dynamische Luft-Wasser-Impulse entfernen Ablagerungen und Biofilme in kurzer Zeit, oft ohne Demontage oder Produktionsunterbrechung. So bleibt Ihre Produktion effizient, sicher und stabil.
Typische Anwendungsbereiche:
Produktleitungen
Produktionsanlagen
Prozesswasserleitungen
VE-Wasserleitungen
Rohrleitungen
Das Ergebnis
Nach der Reinigung erreichen Ihre Anlagen wieder volle Leistung: Produktqualität und Energieeffizienz steigen, der Betriebsaufwand sinkt. Comprex® trägt dabei zum Erhalt der Betriebshygiene bei.
Regelmäßige Reinigung hält Ihre Systeme stabil und sichert gleichbleibende Produktionssicherheit sowie einen wirtschaftlichen, ressourcenschonenden Betrieb – mit sauberen Leitungen und optimalen Bedingungen für eine reibungslose Fertigung.
So reinigt Comprex® Produktleitungen effizient und ressourcenschonend
Comprex® entfernt zuverlässig Rückstände und Ablagerungen aus Produktleitungen – ganz ohne Chemie.
Die Videos zeigen, wie das Verfahren Produkte wie Conditioner, Farbe, Ketchup oder pharmazeutische Medien schnell und effizient entfernt.
Das Ergebnis: deutlich kürzere Reinigungszeiten, erheblich weniger Wasserverbrauch und geringere Stillstandszeiten – für eine saubere Produktion und schnellere Zielerreichung in Sachen Nachhaltigkeit.
So steigert Comprex® die Effizienz Ihrer Produktionsanlagen nachhaltig
Comprex® entfernt zuverlässig Ablagerungen, Feststoffe und Rückstände aus flüssigkeitsführenden Rohrleitungen aller Art – für optimale Durchflussraten, stabile Prozessbedingungen und maximale Betriebssicherheit. Ganz ohne chemische Zusätze.

Anlagenteil für Dispersionsfarben vor und nach der Reinigung

Anlagenteil für Dispersionsfarben vor und nach der Reinigung

Kalkseifenablagerungen, links vor und rechts nach der Reinigung
Schnell, gründlich, ressourcenschonend – ohne Chemie
Bis zu 80% kürzer
Bis zu 100x stärker
Bis zu 90% geringer
Bis zu 10x schneller
Profitieren Sie jetzt von den Comprex® Vorteilen!
Ob Trink- und Abwasser in Kommunen, industrielle Rohrleitungssysteme oder Wasserleitungen in Gebäuden – jeder Bereich stellt eigene Anforderungen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Reinigungslösung, die wirkt, Ressourcen spart und dauerhaft überzeugt.
In 3 Schritten zu sauberen Produktionssystemen
Schritt 1 Analyse & Planung
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir den Aufbau und Zustand Ihrer Rohrleitungssysteme und Produktionsanlagen. Auf dieser Basis entwickeln wir einen maßgeschneiderten Reinigungsplan – abgestimmt auf Ihre Anlagentechnik, kritische Engstellen und die geforderte Prozesssicherheit.
Schritt 2 Vorbereitung
Wir planen die Reinigungsabschnitte, legen Ein- und Ausspeisestellen fest und kümmern uns um die komplette Logistik, so dass Ihre Produktion möglichst reibungslos weiterlaufen kann. Unser Technikerteam kommt mit dem passenden Einsatzequipment zu Ihnen und bleibt für die Dauer des Projekts vor Ort.
Details zu unseren mobilen Reinigungsanlagen und autarken Anhängern für unterschiedliche Nennweiten finden Sie hier. Auch dauerhaft integrierbare Lösungen setzen wir gerne mit Ihnen um.
Schritt 3 Reinigung & Inbetriebnahme
Die Reinigung erfolgt mittels gezielter Luft-Wasser-Impulse des Comprex® Verfahrens. Ablagerungen und Rückstände werden gründlich entfernt – schnell, schonend und ohne chemische Zusätze.
Nach Abschluss der Maßnahme prüfen wir das Ergebnis und übergeben das System zurück in den Regelbetrieb.
Schnell, professionell und einsatzbereit: Unser erfahrenes Team übernimmt die Reinigung für Sie – ob einmalig oder regelmäßig im Rahmen Ihres Wartungskonzepts.
Sie möchten das Comprex® Verfahren selbst einsetzen? Kein Problem. Unsere mobilen Anlagen stehen zur Miete bereit – inklusive Einweisung, Zubehör und technischer Unterstützung.
Sie möchten eine eigene Comprex® Reinigungsanlage fest in Ihre Betriebsabläufe integrieren? Ob mobil oder stationär – wir haben die passende Anlage für Sie und schulen Ihr Personal.
Wirksam reinigen und Wasser sparen durch optimiertes Impulsspülverfahren
IndustrieWasser: Impulsspülverfahren für Rohrleitungen
Saubere Neuanlagen – effiziente Bestandsanlagen
Produktionsanlage Chemiepark.
Neue Impulse für die Anlagenreinigung
Entdecken Sie weitere Anwendungen
Häufige Fragen zu Produktionssystemen
Wie funktioniert die Reinigung mit Comprex® in Produktionssystemen?
Das patentierte Comprex® Verfahren nutzt kontrollierte Luft-Wasser-Impulse, die sich mit hoher Geschwindigkeit durch das System bewegen. Dabei entstehen Scherkräfte, die Ablagerungen und Rückstände zuverlässig lösen und austragen – ganz ohne chemische Zusätze und ohne vollständige Anlagenstilllegung.
Muss die Produktion für die Reinigung unterbrochen werden?
In vielen Fällen können wir die Reinigung so planen, dass nur einzelne Anlagenteile kurzzeitig aus dem Betrieb genommen werden. Die restliche Produktion läuft weiter, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden
Welche Rückstände können entfernt werden?
Das Comprex® Verfahren entfernt zuverlässig Produktreste, Biofilme, Kalk, Rost, Schlämme sowie weitere mineralische und partikuläre Ablagerungen aus Produkt-, Prozess- und VE-Wasserleitungen. Alle Rückstände werden vollständig und schonend ausgetragen – ohne Chemie und ohne die Anlagen zu belasten.
Ist die Reinigung für alle Anlagenmaterialien geeignet?
Ja. Die Comprex® Technologie ist materialschonend und kann bei Stahl-, Edelstahl-, Kupfer- oder Kunststoffleitungen eingesetzt werden – auch in sensiblen oder älteren Anlagen.
Wie lange dauert eine Reinigung?
Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität der Anlage und dem Verschmutzungsgrad ab. Viele Reinigungen sind innerhalb weniger Stunden abgeschlossen – mit minimalem Aufwand für Vorbereitung und Wiederinbetriebnahme.
Welche Vorteile habe ich nach der Reinigung?
Nach der Reinigung verbessert sich der Durchfluss, die Energieeffizienz steigt und die Prozesssicherheit erhöht sich. Regelmäßige Reinigungen sichern dauerhaft stabile Prozesse und reduzieren den Wartungsaufwand.
Wie oft sollte eine Reinigung durchgeführt werden?
Das hängt von Produkt, Betriebsweise und Prozesswasserqualität ab. In vielen Betrieben hat sich ein turnusmäßiger Einsatz – etwa einmal jährlich oder bei Produktwechseln – bewährt, um Ablagerungen frühzeitig zu vermeiden.





