Legionellen, Pseudomonaden oder Trübung

Mit comprex® Ablagerungen und Biofilme in Ihrer Trinkwasser-anlage entfernen.

Mechanisches Reinigungsverfahren

Desinfektion ersetzt keine Reinigung der Trinkwasseranlage.

Sie haben Probleme mit Legionellen oder Pseudomonaden in Ihrer Trinkwasser-Installation?

Bei Ihnen kommt trübes oder rot-bräunliches Wasser aus dem Wasserhahn?

Mit unserem mechanischen Impulsspülverfahren comprex® werden Ablagerungen und Biofilme gelöst und zuverlässig ausgetragen.

Mit comprex® reinigen
wir Ihre gesamte Trinkwasser-Anlage
schonend und zuverlässig.

Typische Anwendungsgebiete für comprex®

Reinigung von Trinkwasser-Anlagen

Krankenhäuser & Kliniken

Kitas, Schulen & Hochschulen

Seniorenzentren & Pflegeheime

Wohn-, Büro- & Geschäftsgebäude

Schwimmbäder & Sporthallen

Stadthallen & Rathäuser

Das comprex®-Verfahren mobilisiert und entfernt Ablagerungen sowie Biofilme aus Ihrer Trinkwasser-Installation. Die Kombination aus Luft und Wasser reinigt wirksam und schonend zugleich.

Weshalb sollten Sie sich für uns entscheiden?

Sie benötigen kompetente Unterstützung bei der Reinigung Ihrer Trinkwasser-Anlage, um die Hygiene wiederherzustellen?

Lassen Sie sich von uns beraten und wir überzeugen Sie gerne mit einer Testreinigung bei Ihnen vor Ort.

+49 6346 3004-0

info@hammann-gmbh.de

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Die Lösung bei Kontaminationen und Verunreinigungen

Wir helfen mit comprex®

Dass comprex® für die unterschiedlichsten Kontaminationen und Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen die optimale Lösung ist, bestätigen unsere Kunden in der Praxis immer wieder.

Lesen Sie in unseren FAQs, wie comprex® im Fall von Legionellen, Pseudomonaden und Trübungsproblemen in Bestandsanlagen Abhilfe schaffen kann.

Wir beantworten außerdem, wie das Impulsspülverfahren bei der Reinigung vor Inbetriebnahme von neuen Trinkwasser-Anlagen unterstützen kann.

Legionellen

Legionellen kommen allgegenwärtig in Süßwasser vor und können sich in wasserführenden Anlagen vermehren. Bei Mängeln in Trinkwasser-Installationen können erhöhte Konzentrationen auftreten. Dann ist schnelles Handeln gefragt. Denn Legionellen stellen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Die stäbchenförmigen Bakterien leben im Wasser und können durch Tröpfchenübertragung die Infektionskrankheit Legionellose auslösen.

Pseudomonaden

In Trinkwasserleitungen können mikrobiologische Kontaminationen entstehen. Die Ursachen dafür sind bau-, betriebs- oder verfahrenstechnische Mängel. Pseudomonaden, insbesondere Pseudomonas aeruginosa sind stäbchenförmige Bakterien. Sie können für Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich sein. Sie sind ein gefürchteter Krankenhauskeim mit Antibiotikaresistenz. Daher ist im Falle einer Kontamination schnelles Handeln gefragt.

Trübung

Die Ursache von Trübung in Trinkwasser-Installationen ist meistens Korrosion, insbesondere in alten Stahlleitungen. Diese macht sich meist durch rotbraune Verfärbung des Trinkwassers bemerkbar. Korrosionsprodukte können Filter, Siebe, Strahlregler oder Eckventile zusetzen. Zudem nimmt der Querschnitt von alten Zirkulationsleitungen aus Stahl ab. Dadurch verringert sich der Durchfluss.

Neuanlagen

Vor der Inbetriebnahme der Trinkwasser-Anlage müssen die Dichtheit und der hygienisch einwandfreie Zustand sichergestellt sein. Mit COMPREX® können wir Ihre Trinkwasser-Anlage einer gründlichenm Reinigung vor Inbetriebnahme unterziehen.

Die comprex® GmbH

Kompetenzzentrum für Ihre Trinkwasser-Installation

0
Jahre Firmengeschichte
0
Jahre TI-Erfahrung
0
Kunden
0
Technikeinheiten

Schwerpunkt und Herzstück ist das von uns entwickelte, patentierte Impulsspülverfahren COMPREX®, das wir immer wieder neu definieren und in verschiedenen Leistungsstufen ausbauen. So können wir es perfekt auf die individuellen, sich wandelnden Aufgabenstellungen unserer Kunden anpassen.

Referenzen

Wir berichten regelmäßig über neue Entwicklungen und Innovationen.
Informieren Sie sich über unsere erfolgreichen comprex® Anwendungen.

Praxisbeispiele

GebäudeHeizkreislauf

Heizkreislauf Einkaufszentrum

Reinigung der Leitungen eines Heizsystems in einem Einkaufszentrum.
Mehr erfahren
LegionellenPraxisbeispiel

Legionellen in einem heilpädagogischen Zentrum

Die Reinigung der Trinkwasser-Installation nach Kontamination mit Legionellen
Mehr erfahren
LegionellenPraxisbeispiel

Legionellen und Pseudomonaden in einer Kinderklinik

Die Reinigung der Trinkwasser-Installation wird druchgeführt, aufgrund Kontamination ...
Mehr erfahren
PraxisbeispielTrübung

Trübungsprobleme in einer Förderschule

Die Reinigung der Warm- und Kaltwasserleitungen ist erforderlich, ...
Mehr erfahren
NeuanlagenPraxisbeispiel

Reinigung von Neuanlagen mit comprex®

Die Voraussetzung für die Inbetriebnahme der Trinkwasser-Installation sind ...
Mehr erfahren
LegionellenPraxisbeispiel

Legionellen in einem Hallenbad

Die Reinigung und Desinfektion der Kaltwasserinstallation nach Kontamination ...
Mehr erfahren

Fachartikel und Publikationen

MCU Trinkwasser bei der Reinigung einer Hotelanlage aufgrund von Legionellen
FachartikelLegionellen

Effektives Doppel

Fachgerechte Inbetriebnahme einer Trinkwasser-Installation nach Corona-Lockdown
DOWNLOAD FACHARTIKEL
FachartikelLegionellen

Mehr Fachartikel – Gebäude

Hier sehen Sie weitere Fachartikel zum Thema "Gebäude ...
DOWNLOAD FACHARTIKEL

Entwickelt und patentiert

comprex® Reinigungsverfahren

Die Vorteile auf einen Blick

comprex® zur Reinigung von Trinkwasser-Anlagen

Unsere Arbeitsgrundlage

Regelwerke

Als Experten für die Reinigung von Trinkwasser-Installationen halten wir uns strikt an die Vorgaben der Trinkwasserverordnung und die Vorgaben des deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V.

Forschung

Wir haben als Industriepartner u.a. an den den beiden BMBF-Verbundprojekten „Biofilme in der Trinkwasser-Installation“ und „Biofilm-Management“ mitgewirkt.
Lesen Sie hier die Ergebnisse.

Thesenpapier "Biofilme in der Trinkwasserinstallation" Download PDF
Thesenpapier "Biofilm-Management" Download PDF

Gutachten

Die Wirksamkeit unseres COMPREX®-Verfahrens wurde vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn getestet und bestätigt. Lesen Sie hier die Gutachten.

comprex® gegen Biofilme Download PDF
comprex® in Kombination mit Desinfektion gegen Biofilme Download PDF

Welche Informationen Sie bei Ihrer Anfrage bereit halten können

Gute Vorbereitung

Welche Art von Gebäude

Hintergrundinformationen, Zahlen und Fakten zum Gebäude helfen uns, die Situation zu verstehen und Sie gezielt zu beraten.

Anzahl der Zapfstellen

Die Anzahl der Zapfstellen ermöglicht uns eine erste Schätzung des benötigten Zeitbedarfs für die comprex® Reinigung der Trinkwasser-Anlage.

Material der Rohrleitung

Auch der Werkstoff der Trinkwasser-Anlage spielt beim weiteren Vorgehen eine wichtige Rolle.

Ort der Probenentnahme

Diese Information hilft, die Ursache des Problems weiter einzugrenzen und gezielte Maßnahmen einzuleiten.

In wenigen Schritten zum sauberen Ergebnis

Unsere Vorgehensweise

01

Individuelle Beratung

Basierend auf Ihrer Anfrage besprechen unsere Hygienexperten mit Ihnen zunächst die individuelle Aufgabenstellung und klären die Rahmenbedingungen. Zur Vorbereitung des Ortstermins fragen wir nach Gebäudeplänen zur Vorbereitung des Ortstermins.

02

Ortstermin und Vorplanung

Grundlage für eine erfolgreiche Reinigungsmaßnahme ist eine fundierte Vorplanung. Vor Ort identifizieren wir notwendige Umbaumaßnahmen und besprechen mit Ihnen die Umsetzung des Projekts.

03

Ablaufplan und Angebot

Je nach Bedarf planen wir die Reinigung an Werktagen, am Wochenende, tagsüber oder nachts. Basierend auf der Vorplanung erarbeiten unsere Experten den detaillierten Ablaufplan und erstellen ein Angebot und für die Reinigungsmaßnahmen.

04

Beginn der Reinigung

Termingerecht kommen wir mit unserer comprex®-Technik zu Ihnen. Wir bereiten Ihre Trinkwasser-Installation auf die Reinigung vor und schließen unsere Technik an. Anhand des Ablaufplans reinigen wir Ihre Trinkwasser-Installation abschnittsweise – nacheinander Kaltwasser-, Warmwasser– sowie Zirkulationswasserleitungen.

05

Entfernen von mikrobieller Kontamination

Die comprex®-Einheit erzeugt mit mehrfach gefilterter Druckluft gesteuerte Impulse. Eingespeist in den Reinigungsabschnitt erzeugen diese Impulse hochbeschleunigte Luft- und Wasserblöcke und enorme Turbulenzen mit starken Scher- und Schleppkräften. Diese mobilisieren Biofilme und Ablagerungen und tragen diese zuverlässig aus.

Mit comprex® reinigen wir dennoch schonend und bleiben immer unter dem zulässigen Anlagendruck.

06

Entlüften des Systems

Sobald an den Entnahmestellen keine Trübung mehr erkennbar ist, entlüften wir den gereinigten Strang. Die Reinigung dieses Abschnitts ist abgeschlossen.

07

Optional: Desinfektion

Auf Kundenwunsch können wir nach der gründlichen Reinigung der Rohrleitung zusätzlich eine chemische Desinfektion nach DVGW W 557 durchführen. Wir verwenden dazu Wasserstoffperoxid oder Chlordioxid.

08

Inbetriebnahme

Nach Abschluss der Reinigungs- und gegebenenfalls Desinfektionsmaßnahme ist die Beprobung vorzunehmen. Es ist dafür zu sorgen, dass das Wasser nicht in der Rohrleitung stagniert. Sobald das Ergebnis der Beprobung vorliegt und einwandfrei ist, kann die Trinkwasser-Installation wieder in Betrieb genommen werden.

Wir sind für Sie im EInsatz

Unsere Techniker

Wir sind flexibel, persönlich und diskret für Sie im Einsatz. Mit unserer langjährigen Erfahrung können wir
komplexe Reinigung-Aufgabenstellungen dank der ausgereiften comprex® Technik vorplanen und zielgerichtet vor Ort bearbeiten.

Maßgeschniederte Einsatztechnik

Unser Equipment

Wir sind branchenübergreifend im Einsatz und haben uns auf vielseitige Reinigungsanwendungen spezialisiert. Informieren Sie sich hier, wie unsere maßgeschneiderte Einsatztechnik erfolgreich und effizient die vielzähligen Systeme reinigen kann.

CU - 3300

Einsatzgebiete

– Trinkwasser-Installationen
– Kommunale Wassernetze
– Industrielle Systeme

MCU-TI

Einsatzgebiete

– Trinkwasser-Installationen

Mobiles Desinfektions-Modul MDM

Einsatzgebiete

– Trinkwasser-Installationen

Erfolgreich durchgeführte comprex® Reinigungen

Mit einem Klick hier die Einsatzorte filtern
0
Einsätze pro Jahr
0
KM PRO JAHR
0
LÄNDER

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand über die aktuellen Entwicklungen, Forschungen und Praxisanwendungen mit dem comprex Verfahren.
Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an der CU-3300

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an der MCU-300

Comprex Logo
Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an comprex® ToolClean.

Ihre Anfrage wird direkt an KraussMaffei weitergeleitet.

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem comprex® Verfahren

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.