Mit Impulsen statt Chemie

Heiz- und Fernwärmesysteme effizient reinigen

Ablagerungen beeinträchtigen die Leistung Ihrer Heizkreisläufe. Sie verengen den Querschnitt der Rohrleitungen und verringern den Wärmeübergang. Mobilisiert verstopfen sie Armaturen. Mit Comprex® schaffen wir Abhilfe.

Für effiziente Wärmeübertragung und stabile Systeme

Typische Herausforderungen – und wie wir sie lösen

In Heizkreisläufen, industriellen Heizsystemen und Fernwärmenetzen beeinträchtigen Ablagerungen den Wärmeübergang, erhöhen den Energiebedarf und führen zu ungleichmäßiger Wärmeverteilung. Sie entstehen durch Korrosions- und Betriebsprozesse – oft unbemerkt. Eine gezielte Reinigung stellt den optimalen Durchfluss wieder her und sichert effiziente, verlässliche Systeme.

01
Das Problem

Korrosion, Kalk und Schmutzpartikel verringern den Leitungsquerschnitt und behindern den Wärmeübergang. Die Folge: ungleichmäßige Wärmeverteilung, höherer Energieverbrauch und steigende Betriebskosten. Besonders in verzweigten Heizkreisläufen und langen Fernwärmesträngen führt das zu erheblichem Effizienzverlust und unnötiger Materialbelastung.

02
Die Lösung

Das Comprex® Verfahren arbeitet mit dynamischen Luft-Wasser-Impulsen, die Ablagerungen und Rückstände mechanisch lösen und austragen – ohne Chemie, ohne Stillstand und ohne Materialverschleiß. So werden auch komplexe oder großdimensionierte Systeme zuverlässig gereinigt.

Typische Anwendungsbereiche:

  • Heizsysteme in Gebäuden

  • Heizsysteme in der Industrie 

  • Wärmenetze, z. B. Fernwärmesysteme

03
Das Ergebnis

Nach der Reinigung kann wieder die ursprüngliche Durchflussmenge erreicht werden. Wärmeübertragung und Hydraulik verbessern sich deutlich, der Energieverbrauch sinkt. Regelmäßige Reinigung sorgt für langfristig effiziente, betriebssichere und wartungsarme Heiz- und Fernwärmesysteme.

Ihre Vorteile:

  • Verbesserte Wärmeübertragung
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Reduzierter Energieverbrauch
  • Weniger Wartungsaufwand
  • Betrieb ohne chemische Zusätze
Weitere Informationen zu unserem patentierten Comprex® Verfahren finden Sie hier:
Wo Comprex® wirkt

Unser Anwendungsspektrum für Ihr System

Industrie

Comprex® reinigt wassergeführte Heizkreisläufe in industriellen Prozessen – für stabile Abläufe und maximale Energieeffizienz.

  • Reaktoren
  • Rührbehälter
  • Heizschlangen
  • Mantelheizung
  • Doppelrohrbeheizung

Gebäude

Comprex® sorgt für freie Leitungen und gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Arten von Heizsystemen – ohne Chemie und mit minimaler Betriebsunterbrechung.

  • Radiatoren und Heizkörper

  • Heiz- und Kühlregister

  • Coils

  • Konvektoren

  • Flächenheizsysteme

  • Wärmeübertrager (siehe hier)

Wärmenetze

Comprex® entfernt Ablagerungen in Nahwärme-, Fernwärme- und Kaltwärmenetzen – für zuverlässige Leistung und stabile Durchflüsse auch in großen Netzen.

  • Wärmeerzeuger
  • Verteilsysteme

  • Hausanschlussstationen

Verborgene Ablagerungen. Sichtbare Ergebnisse.

Comprex® macht sichtbar, was Ihre Heizsysteme bremst

Die impulsgestützte Reinigung legt Ablagerungen und Schlämme frei, die den Energiefluss behindern. So wird sichtbar, wo Effizienz verloren ging – und wie Comprex® sie zurückbringt.

Bereit für die bessere Lösung?

Profitieren Sie jetzt von den Comprex® Vorteilen!

Ob Trink- und Abwasser in Kommunen, industrielle Rohrleitungssysteme oder Wasserleitungen in Gebäuden – jeder Bereich stellt eigene Anforderungen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Reinigungslösung, die wirkt, Ressourcen spart und dauerhaft überzeugt.

Ihre Vorteile mit Comprex®

Schnell, gründlich, ressourcenschonend – ohne Chemie

Reinigungszeit
Bis zu 80% kürzer
Reinigungseffekt
Bis zu 100x stärker
Wasserbedarf
Bis zu 90% geringer
Fließgeschwindigkeit
Bis zu 10x schneller
Geplant, präzise, wirkungsvoll

In 3 Schritten zum sauberen System

Schritt 1 Analyse & Planung

Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir den Aufbau und den Zustand Ihrer Heizungsanlage. Auf dieser Grundlage planen wir den optimalen Reinigungseinsatz.

Im Rahmen von Energiespar- oder Umbau-/Sanierungsmaßnahmen, die Institute wie das IWW in Mülheim an der Ruhr oder branchenkompetente Ingenieurbüros planen, überwachen und kontrollieren, sind wir mit unserer Kernkompetenz, der Reinigung, ein verlässlicher Partner.

Schritt 2 Vorbereitung

Wir planen die Reinigungsabschnitte, legen Ein- und Ausspeisestellen fest und kümmern uns um die gesamte Logistik. Unser Technikerteam kommt mit dem passenden Einsatzequipment zu Ihnen und bleibt für die Dauer des Projekts vor Ort.

Details zu unseren mobilen Reinigungsanlagen und autarken Anhängern für unterschiedliche Nennweiten finden Sie hier. Gerne setzen wir auch dauerhaft integrierbare Lösungen mit Ihnen um.

Schritt 3 Reinigung & Inbetriebnahme

Mithilfe der erstellten Pläne reinigen wir mit unseren Comprex® Einheiten alle Reinigungsabschnitte nacheinander mit gezielt eingesetzten Luft-Wasser-Impulsen. Ablagerungen werden materialschonend ausgetragen – und das ganz ohne Chemie.

Bei Bedarf können wir den Austrag erfassen und dokumentieren. Für das Befüllen der Heizungsanlage nach VDI 2035 arbeiten wir mit Fachfirmen wie mit der Firma Aquametasil aus Essen zusammen. 

Ihre Möglichkeiten mit Comprex®
Flexibel einsetzbar – ganz nach Ihrem Bedarf
Reinigungsservice

Schnell, professionell und einsatzbereit: Unser erfahrenes Team übernimmt die Reinigung für Sie – ob einmalig oder regelmäßig im Rahmen Ihres Wartungskonzepts.

Anlage mieten

Sie möchten das Comprex® Verfahren selbst einsetzen? Kein Problem. Unsere mobilen Anlagen stehen zur Miete bereit – inklusive Einweisung, Zubehör und technischer Unterstützung.

Anlage kaufen

Sie möchten eine eigene Comprex® Reinigungsanlage fest in Ihre Betriebsabläufe integrieren? Ob mobil oder stationär – wir haben die passende Anlage für Sie und schulen Ihr Personal.

Was unsere Lösung auszeichnet:
Mit unserer Luft-Wasser-Impulsspülung Comprex® bieten wir eine effektive, nachhaltige und ressourcenschonende Reinigungsalternative.
Sie haben Fragen? Wir unterstützen Sie gern dabei, die passende Lösung mit Comprex® zu finden.
Das sagen unsere Kunden
Erfolgsgeschichten aus Praxis und Partnerschaft
Comprex® in Zahlen und Fakten
Jahrzehnte Erfahrung
Einsätze im Jahr
>
Länder
Comprex® im Einsatz und im Fokus
Projekte, Fachartikel und Ergebnisse aus der Praxis
KraftwerkPraxisbeispiel

Reinigung einer Fernwärmeleitung

Reinigung einer neu hergestellten Fernwärmeleitung | Heizkraftwerk Stadtwerke Steinburg
Mehr erfahren
Die Leute gehen durch eine geräumige, sonnendurchflutete Lobby mit deckenhohen Fenstern und einem leeren weißen Banner, das von der Decke hängt – perfekt, um für die örtlichen Dienstleistungen von Gewerbe zu werben.
GebäudeHeizkreislauf

Heizkreislauf Einkaufszentrum

Reinigung der Leitungen eines Heizsystems in einem Einkaufszentrum.
Mehr erfahren
Vielseitig einsetzbar in der Gebäudetechnik

Entdecken Sie weitere Anwendungen

Trinkwasserinstallationen
Trinkwasserinstallationen
Wir reinigen:
Legionellen & Pseudomonaden, Trübungen, Inbetriebnahme von Neuanlagen
Löschsysteme
Löschsysteme
Wir reinigen:
Sprinkler- & Sprühwasseranlagen, Wassernebelanlagen, Schaumlöschanlagen (PFAS)
Produktionssysteme
Produktionssysteme
Wir reinigen:
Produktionsanlagen, Produktleitungen,
Prozess- & VE-Wasserleitungen, Rohrleitungen
Kühl- & Temperierkreisläufe
Kühl- & Temperierkreisläufe
Wir reinigen:
Kältemaschinen, Kühltürme, Kühlwasserleitungen, Temperiergeräte, Maschinenkühlung, Werkzeugkühlung
Kühlschmierstoffsysteme
Kühlschmierstoffsysteme
Wir reinigen:
KSS-Leitungen in Zerspanungs- und Schleifprozessen
Wärmeübertrager
Wärmeübertrager
Wir reinigen:
Plattenwärmeübertrager, Rohrbündelwärmeübertrager
Antworten auf die wichtigsten Fragen

Häufige Fragen zu Heiz- und Fernwärmeleitungen

Wie funktioniert die Reinigung mit Comprex®?

Das patentierte Verfahren nutzt gezielt gesteuerte Luft-Wasser-Impulse, die sich mit hoher Geschwindigkeit durch die Leitungen bewegen. Dabei entstehen starke Scher- und Schleppkräfte, die Ablagerungen und Rückstände mobilisieren und austragen – ganz ohne Chemie und mit minimalem Wasserverbrauch.

Das Verfahren ist für alle gängigen Rohrwerkstoffe wie Stahl, Edelstahl, Kupfer, Guss und Kunststoff geeignet. Es kann in Heiz-, Prozess- und Fernwärmesystemen eingesetzt werden – ohne Materialverschleiß oder Beschädigungen.

Comprex® beseitigt Rost, Kalk, Schlämme und andere betriebsbedingte Rückstände, die Durchfluss, Wärmeübertragung und Effizienz beeinträchtigen. 

Während bei herkömmlichen Spülungen nur Wasser eingesetzt wird, kombiniert Comprex® gezielt gesteuerte Luft- und Wasserimpulse. Dadurch entstehen deutlich höhere Scherkräfte, die Ablagerungen auch aus schwer zugänglichen Bereichen entfernen – bei minimalem Wasserverbrauch und ohne chemische Zusätze.

Je nach Anlagenart, Wasserqualität und Betriebsbedingungen empfiehlt sich eine vorbeugende Reinigung im Turnus von mehreren Monaten bis mehreren Jahren. So bleiben Wärmeübertragung und Energieeffizienz dauerhaft erhalten und unvorhergesehene Ausfälle werden vermieden.

Der Erfolg wird durch Vorher-Nachher-Vergleiche des Druckverlusts, Sichtinspektionen (z. B. an Spülauslässen) und dokumentierte Spülergebnisse belegt. Außerdem erhalten Sie ein Reinigungsprotokoll.

Nach oben scrollen
Kontaktformular

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Comprex® Verfahren

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.