Abwasseraufbereitung effektiv & nachhaltig
Comprex® entfernt effizient Ablagerungen in Leitungen des gesamten Abwasseraufbereitungsprozesses.
Typische Herausforderungen – und wie wir sie lösen
Kläranlagen benötigen einwandfrei funktionierende Rohrleitungen. Denn diese sind die verbindenden Lebensadern zwischen den verschiedenen Behandlungsschritten im Aufbereitungsprozess für Abwasser und den dabei anfallenden Schlamm. comprex ermöglicht eine einfache und risikolose Instandhaltung.
Das Problem
Jede größere Kläranlage verfügt über hunderte Meter Rohrleitungen zum Transport von Wässern und Schlämmen durch die verschiedenen Reinigungsstufen. Bei allen Prozessen der Abwasserreinigung fallen große Mengen an Klärschlamm an.
In den Primärschlammrohrleitungen, aber auch in Überschuss-Schlammleitungen, Fettleitungen, Dickschlammleitungen und Zentratleitungen bilden sich im Betrieb immer wieder sehr festhaftende Ablagerungen.
Diese verengen den Querschnitt und minimieren die Förderleistung der Pumpen. Die Folge: völliges Verstopfen der Leitung und Ausfall von Aggregaten oder Reinigungsstufen.
Die Lösung:
Rohrleitungen auf Kläranlagen lassen sich mit comprex meist problemlos reinigen. Die notwendigen Anschlüsse sind in der Regel bereits vorhanden und mit Impulsen aus Luft und Wasser (Betriebswasser) lassen sich Ablagerungen wirksam entfernen.
Bei besonders hartnäckigen Ablagerungen oder harter, kristalliner Konsistenz ist der Zusatz von Steinsalz zur Impulsspülung eine weitere Möglichkeit, um Ihre Leitungen wieder in Stand zu setzen.
Typische Anwendungsgebiete in der Abwasseraufbereitung:
- Schlammleitungen
- Zentratwasserleitungen
- Betriebswassersysteme
- Faulgasleitungen
Das Ergebnis
comprex hilft, völlige Rohrleitungsverschlüsse, Havarien oder Betrtiebsunterbrechungen zu vermeiden. Frühzeitiges handeln ermöglicht einen problemlosen Reinigungsvorgang und ein optimales Reinigungsergebnis.
Ihre Anlagen und Rohrleitungen sind wieder sauber, der Betrieb läuft störungsfrei, und der Wartungsaufwand reduziert sich deutlich.
Mit comprex tragen wir zur zustandsorientierten Instandhaltung bei. Wir helfen, die betriebliche Sicherheit für Ihren Abwasserreinigungsprozess zu erhalten oder wiederherzustellen.
So verbessert comprex die Leistungsfähigkeit Ihrer Abwasseraufbereitung nachhaltig
comprex löst die Ablagerungen in den Rohrleitungen Ihrer Kläranlagen schnell und problemlos. Unsere Technologie erhält oder stellt die Leistung wieder her – ohne das Risiko des Steckenbleibens fester Verdrängungskörper wie zum Beispiel beim Einsatz von Molchen.
- HYGIENISCHE VERHÄLTNISSE
- VERBESSERTE HYDRAULIK
- NACHHALTIGER NETZBETRIEB
- ERHÖHTE BETRIEBSSICHERHEIT
- ERHÖHTE LEISTUNGSFÄHIGKEIT
- ENERGIEEFFIZIENTER BETRIEB

Kalkablagerungen aus einer Trinkwasserleitung im Verteilnetz

Eisenschlamm aus einer Brunnenwasserleitung

Manganablagerungen aus einem Trinkwassernetz

Vor und nach der Reinigung: halbfester Eisenschlamm in einer Rohwasserleitung

Eiseninkrustierungen aus einer Trinkwasserleitung

Trübungsmonitoring: Wasserproben während einer Comprex® Reinigung

Schlammaustrag aus einer Rohwasserleitung
Profitieren Sie jetzt von den Comprex® Vorteilen!
Ob Trink- und Abwasser in Kommunen, industrielle Rohrleitungssysteme oder Wasserleitungen in Gebäuden – jeder Bereich stellt eigene Anforderungen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Reinigungslösung, die wirkt, Ressourcen spart und dauerhaft überzeugt.
Schnell, gründlich, ressourcenschonend – ohne Chemie
Bis zu 80% kürzer
Bis zu 100x stärker
Bis zu 90% geringer
Bis zu 10x schneller
In drei Schritten zur sauberen Leitung
Schritt 1 Analyse & Planung
Gemeinsam mit Ihnen planen wir den optimalen Reinigungseinsatz – individuell abgestimmt auf Ihren Betrieb, den Zustand der Leitungen und Ihre Zielsetzung.
Rohrleitungen auf Kläranlagen lassen sich mit comprex meist schnell und problemlos reinigen. Storz-C-Spülanschlüsse sind in der Regel bereits an den erforderlichen Stellen oder in der Nähe vorhanden.
Schritt 2 Vorbereitung
Wir planen die Reinigungsabschnitte gemeinsam mit Ihnen, legen Ein- und Ausspeisestellen fest und kümmern uns um die komplette Logistik. Unser Technikerteam kommt mit dem passenden Einsatzequipment zu Ihnen und bleibt für die Dauer des Projekts vor Ort.
Details zu unseren mobilen Reinigungsanlagen und autarken Anhängern für unterschiedliche Nennweiten finden Sie hier. Auch dauerhaft integrierbare Lösungen setzen wir gerne mit Ihnen um.
Schritt 3 Reinigung & Inbetriebnahme
Als Arbeitsmedium wird neben unserer comprex Luft lediglich Ihr Betriebswasser verwendet. Die Ausspeisung erfolgt problemlos in Schächte, Becken oder Behälter. Die Reinigung erfordert in aller Regel keine Umbauten und keine Außerbetriebnahmen. Die Pumpzeiten und Vorlagemengen der verschiedenen Klärprozesse werden dabei berücksichtigt. Die Reinigung erfolgt gezielt in den zu reinigenden Abschnitt eingeführten Impulsen aus Druckluft und Wasser (Comprex®).
Ablagerungen werden zuverlässig entfernt – ohne Chemie, mit minimalem Wasserverbrauch. Wir übergeben das System nach Abschluss der Reinigungsmaßnahmen einsatzbereit zurück in den Regelbetrieb.
Schnell, professionell und einsatzbereit: Sie buchen unseren Service und unser erfahrenes Techniker-Team kommt mit dem nötigen Equipment zu Ihnen und übernimmt die Reinigung für Sie – ob einmalig oder regelmäßig im Rahmen Ihres Wartungskonzepts.
Sie möchten unabhängig sein und Ihre Leitungssysteme individuell und regelmäßig reinigen oder eine eigene Comprex® Reinigungsanlage fest in Ihre Betriebsabläufe integrieren? Kein Problem, ob mobil oder stationär – wir haben die passende Anlage für Sie und schulen Ihr Personal.
Ertüchtigung verstopfter Düker
Grobpartikel und Späne aus Rohrleitungen entfernen
Großkläranlage
Großkläranlage
Entdecken Sie unsere weiteren kommunalen Anwendungen
Wassergewinnung
Wassergewinnung
Brunnenleitungen, Rohwasserleitungen, Verteilung im Wasserwerk
Wasserverteilung
Wasserverteilung
Trinkwasserleitungen, Transportleitungen, Hochbehälterleitungen, Hauptwasserleitungen, Hausanschlussleitung
Abwasserentsorgung
Häufige Fragen zur Reinigung von Abwasserdruckleitungen
Wie funktioniert die Reinigung mit Comprex®?
Das Verfahren arbeitet mit gezielt gesteuerten Luft-Wasser-Impulsen. Diese bewegen sich mit hoher Geschwindigkeit (bis zu 70 km/h) durch die Leitung und erzeugen starke Scher- und Schleppkräfte. Dadurch werden Ablagerungen, Biofilme und Feststoffe effizient mobilisiert und ausgetragen – ganz ohne Chemie und mit minimalem Wassereinsatz.
Ist die Reinigung mit Comprex® für alle Leitungsarten geeignet?
Comprex® eignet sich für eine Vielzahl von Druckleitungen in der Abwassertechnik – ob lange Transportstrecken, Leitungen mit großen Nennweiten oder Abschnitte mit schwieriger Hydraulik. Die Reinigung wird individuell auf Leitungslänge, Material und Gegebenheiten vor Ort abgestimmt.
Kann die Reinigung im laufenden Betrieb erfolgen?
Je nach Anlagenstruktur ist auch eine Reinigung bei teilweisem Betrieb möglich. Unser Team prüft im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen die technischen und betrieblichen Voraussetzungen – inklusive Bypass-Lösungen oder temporärer Umleitungen.
Wie lange dauert eine Reinigung?
Die Dauer hängt von der Länge, Dimension und dem Verschmutzungsgrad der Leitung ab. Kleinere Abschnitte lassen sich oft an einem Tag reinigen, bei größeren Projekten planen wir den Ablauf in Etappen – effizient und mit minimaler Unterbrechung.
Wie wird die Reinigungswirkung nachgewiesen?
Wir dokumentieren die Austragsergebnisse visuell und – sofern gewünscht – mit ergänzender Messtechnik (z. B. Trübungsdaten). So können Sie den Erfolg der Maßnahme nachvollziehen und dokumentieren.
Was unterscheidet Comprex® von einer normalen Wasserspülung?
Im Gegensatz zur reinen Wasserspülung erzeugt Comprex® durch die Impulswirkung eine deutlich höhere Reinigungsleistung. Es entstehen gezielte Kräfte, die auch festsitzende Ablagerungen und Biofilme zuverlässig entfernen – ressourcenschonend und effektiv.





